Sozialpädagogische Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
Sozialpädagogische Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung ist sowohl präventive Hilfe zur Krisenvorbeugung, als auch aktuelle Hilfe in bereits manifesten Krisen und Konflikten. 
Durch ihre Zielsetzung, nach einer erfolgten Trennung oder Scheidung von Eltern die gemeinsame elterliche Verantwortung zu sichern und den betroffenen Kindern nach Möglichkeit beide Elternteile in ihrer erzieherischen Verantwortung zu erhalten, soll sie auch eine nachsorgende Wirkung haben. 
Neben dieser allgemeinen, präventiven Aufgabenstellung sollen Eltern bei der Entwicklung einvernehmlicher Konzepte für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge nach einer Trennung oder Scheidung unterstützt werden. Die Kinder und Jugendlichen sind entsprechend ihrem individuellen Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. 
 Die zentralen inhaltlichen Kriterien einer Beratung sind insbesondere 
·    die Entwicklung optimierter Formen der Kommunikation, Interaktion und Konfliktlösung, 
·    die Entwicklung einvernehmlicher Konzepte und Regelungen zwischen den Ratsuchenden und 
·    die Hilfe und psychosoziale Unterstützung bei der emotionalen und psychischen Verarbeitung von belastenden Trennungs- und Familiensituationen.
 
Beratungen in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung behandeln unterschiedliche Themenkomplexe und können zu Regelungen führen, die auch in familiengerichtlichen Verfahren verwendet werden können.
Die Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung hat als prioritäres Ziel die Förderung des Kindeswohls durch den größtmöglichen Erhalt der Bindungen der Kinder und Jugendlichen an beide Elternteile und den Erhalt der Elternverantwortung beider Elternteile trotz Trennung und Scheidung.
- 
                        
                            Diakonisches Werk
                                Beratungsstelle eines freien Trägers 
- 
                        
                            Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle der Diözese Passau 
                                Beratungsstelle eines freien Trägers 
- 
                        
                            Eltern im Netz
                                Eltern im Netz wendet sich an Mütter, Väter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben. Eltern im Netz informiert und beantwortet Fragen rund um Erziehung und Familie. 
- 
                        
                            Erziehungsberatungsstelle der Caritas
                                Erziehungsberatungsstelle der Caritas 
- 
                        
                            Verband allein erziehender Mütter und Väter VAMV
                                Kontaktstelle, Beratungen, Veranstaltungen für allein erziehende Eltern und ihre Kinder 
Landratsamt Passau - Kreisjugendamt SG 35
Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminabstimmung Telefonische Erreichbarkeit zu folgenden Zeiten: Mo.-Fr.: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Mo.-Do.: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
 
                    
                 
 
