Volles Haus bei Präventions-Kabarett „Ned mit mir“
Lkr. Passau/Pocking. Bereits in Hauzenberg waren Anfang Oktober über 300 Besucher in sein Präventionskabarett „Ned mit mir“ gekommen. In Vilshofen waren es jetzt rund 400 und in Pocking fand die Tour durch den Landkreis von Tom Bauer mit 500 Besuchern einen bemerkenswerten Abschluss. Ziel aller Veranstaltungen: Warnung vor Enkeltrick, Schockanrufen und Taschendiebstählen.
Damit sei die Initiative des Landkreises, gemeinsam mit der Polizei diese bayernweit angebotene Veranstaltung in die Region zu holen, zu einem Renner geworden und bestätige die Strategie, unterhaltsam und mit viel Humor vor Enkeltrick und Schockanrufen zu warnen, erklärte Landrat und Schirmherr Raimund Kneidinger zum Einstieg in die Veranstaltung. „Die Verbrecher arbeiten mit den Emotionen von Senioren, darum müssen wir bei der Prävention auch die Emotionen ansprechen, am besten mit Humor,“ so der Landrat. Und für Thomas Brennberger von der Polizei Pocking ist klar: „Jedes potenzielle Opfer von Trickbetrügern, das wir hier in der Veranstaltung sensibilisieren können, ist ein Gewinn.“
Tom Bauer zeigte gemeinsam mit dem Polizeiobermeister Rudolf Schmuderer (Jugend- und Präventionsbeamter bei der Polizei in Dingolfing) mit lustigen Sketchen, wie perfide Betrüger am Telefon mit falschen Identitäten arbeiten, wie schnell man im Supermarkt Opfer von Taschendieben werden kann und wie auch sogenannte Wunderheiler sich immer wieder Geld und Wertsachen ergaunern. Das Fazit am Ende war stets: „Ned mit mir“, also einfach Telefon auflegen, Unbekannte nicht in die Wohnung lassen und Geldbörsen so am Körper tragen, dass niemand rankommt.
Organisiert und koordiniert wurde die Veranstaltungsreihe von Daniela Schalinski (Seniorenfachstelle am Landratsamt). Dank der Unterstützung durch den Landkreis konnten die „Ned mit mir“-Aufführungen für Besucher kostenfrei angeboten werden. Großen Anteil am Erfolg haben auch die Seniorenbeauftragten der Gemeinden, die zum Teil kräftig die Werbetrommel gerührt hatten und sogar Busse organisierten. Mit der Schluss-Veranstaltung nun in Pocking haben 1200 Bürgerinnen und Bürger das Präventionskabarett gesehen. Daniela Schalinski: „Mit dieser großen Zahl hat niemand gerechnet und Betrüger werden es jetzt im Landkreis Passau hoffentlich viel schwerer haben.“