Verunreinigung im Passauer Stadtwerke-Trinkwasser: Auch Landkreis betroffen

13. August 2025: Ab sofort wird Wasser gechlort - Hier die betroffenen Gebiete im Landkreis

Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau weist bakterielle Verunreinigungen auf. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes für den Landkreis und die Stadt Passau wird dem Trinkwasser vorübergehend Chlor als Zusatzstoff zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugegeben.

 Zusätzlich erfolgt eine Abkochanordnung.

Da auch Teile des Landkreises Passau im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau liegen, verweisen wir auf die Pressemitteilung der Stadtwerke. Für Hygiene-Frage steht das Gesundheitsamt unter der Nummer 0851-397 4800 zur Verfügung.

 

Die von der Abkochanordnung betroffenen Regionen im Detail:

 

Gemeindegebiete in Tiefenbach:

·         Ortsteil Tiefenbach ausgenommen Gewerbestr. 11, Franz-Silbereisenstraße, Gewerbering 1 HTI, Gotting 3, 7, 7a, 8, 8a, 9, Am Zugsberg 1 Bäckerei Wagner, Unterkaining 1, Lohof, Oberkaining, Neuhaus, Thal 8, 13, 16, 11, 11a, 14, 15, Antesberg, Vollerding, Hörmannsberg

 

·         Ortsteil Kirchberg und Haselbach sind gesamt ausgenommen

 

Gemeindegebiete in Salzweg:

·         Ortsteil Salzweg ausgenommen Kronawitten, Jägeröd Nr. 11, 13, 20, 22, Haag, Auhäusl, Kleinfelden, Eggersdorf, Judenhof, Gstöttlmühle,

 

·         im Ortsteil Straßkirchen sind nur betroffen Materlweg, Bachwiese, Am Bergholz, Eisweg, Frankldorfer Straße, Franklbachstraße

 

Gemeindegebiete in Windorf:

·         die Ortschaften Gaißhofen, Klinghof, Kißling.

 

Zudem wird das Wasser auch an den Markt Ortenburg und die Stadtwerke Vilshofen weiterverteilt.

 

Daher nachfolgend die betroffenen Ortsteile des Markt Ortenburg:

·         Jugendtagungsstätte Rammelsbach ( Rammelsbach 1 / 1a ), Rammelsbach 3, Rammelsbach 4 / 4a, Rammelsbach 5 und Rammelsbach 6

 

Stadt Vilshofen:

·         Stadtgebiet, ausgenommen sind hier die Ortsteile Pleinting, Aunkirchen und Albersdorf