"Tag des offenen Denkmals" in Vornbach und Scherleinsöd

11. September 2025: Umfangreiches Programm am 14. September - Erstmalig: Ein ganzer Ort wird zum Denkmal
Tag des offenen Denkmals 2025

Vornbach am Inn (Gemeinde Neuhaus am Inn) als Gesamtensemble mit Pfarrkirche, Schloss und historischem Ortskern zu präsentieren: Das ist das Ziel des "Tag des offenen Denkmals" am 14. September im Landkreis Passau. Und in Scherleinsöd (Gemeinde UIntergriesbach) zeigt das ehemalige Richterhaus, wie behutsame Sanierung zu einem großartigen erfolg wird.

Vornbach am Inn:

Der historische Ortskern von Vornbach ist geprägt durch die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, deren Baugeschichte von der Romanik bis zum Barock reicht. Kloster und Burg bildeten lange Zeit das Zentrum des Ortes, bevor aus dem Kloster ein Schloss entstand, das heute von einem Landschaftspark umgeben ist. Zur Anlage gehört auch ein Kleinstbauernhaus in der Abt-Rumpler-Straße 14, das erhalten blieb und ein Beispiel traditioneller Bauweise darstellt.

Infos zu Programm und Führungen hier:

Scherleinsöd:

Erbaut wurde das Richterhaus um 1670 aus Granit in dem kleinen Dorf Scherleinsöd (Marktgemeinde Untergriesbach)  – vier Generationen von Gerichtsdienern haben hier gelebt.

Unregelmäßige Granitplatten im Fletz, Böhmisches Gewölbe in der Rauchkuchl, rauchgeschwärzte Wände und der bauzeitliche Troadkasten sowie ein großer heller und moderner Wohnraum in der ehemaligen Tenne machen das „Verströmen der Zeit“ sichtbar.

Infos zu Programm und Führungen hier:

Vornbach am Inn
Ansicht von Vornbach am Inn mit Pfarrkirche und Schloss (ehemals Kloster)
Scherleinsöd
Einer der Innenräume im ehemaligen "Richterhaus" in Scherleinsöd