Lauss-Ausstellung ist Höhepunkt und Ausklang eines erfolgreichen Jahres

26. September 2025: Ab 30. September zeigt „Überblick“ das Werk des Wegscheider Holzbildhauers - Vernissage am 28. September - Landkreisgalerie verzeichnet besucherstärkste Saison
Geburtstagsausstellung Michael Lauss

Noch ist die Saison 2025 nicht zu Ende, aber schon jetzt zeichnet sich ab: Für die Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg dürfte es das wohl erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte werden. Ob Vernissagen oder die Ausstellungen selbst, „wir hatten durchwegs guten bis sehr guten Besuch“, freut sich Kulturreferent Christian Eberle. Mit „Überblick“, der Geburtstagsausstellung zum Werk von Kulturpreisträger Michael Laus, erwarte die Galerie ab 30. September einen weiteren Höhepunkt. Eberle: „Dieser Schlusspunkt für 2025 ist zugleich auch ein Statement für die Wertschätzung unserer Kulturpreisträger, deren Werk eine wichtige Stütze unserer Arbeit hier auf der Neuburg ist.“

Die von der stellvertretenden Kulturreferentin Julia Bösl-Sachse konzipierte Werkschau des Wegscheider Holzbildhauers folgt der Ausstellung „Mode macht Kunst“ nach, deren Mix aus Mode, Kunst und Accessoires an manchen Tagen bis zu 70 Besucher in die Galerie im Schlosshof gelockt hatte. Ähnlich erfolgreich waren unter anderem die Ausstellungen „Schnee“, „Elysion“ (Ingrid Pröller) oder „Licht und Schatten“ (Hans Lankes).

Was Christian Eberle und sein Team besonders freut: Neben der Landkreisgalerie waren auch die Veranstaltungen im Landkreissaal und den Sälen des Schlosses durchwegs gut besucht. Er nennt hier unter anderem „Good Vibrations“ mit den Ringmasters.  Damit werde auch das Ziel konsequent verfolgt, das Burgareal ganzheitlich zu nutzen. „Paradebeispiel dafür ist die Kulturpreisverleihung, die sowohl im Landkreissaal als im Burghof und bei schlechter Witterung auch in den Räumen in der Burg stattfindet“, erklärt der Kulturreferent. Und auch das traditionelle Sommerfest der Kultursponsoren steigt auf der Neuburg. Nach Eberles Einschätzung liege letztlich in dieser Vielfalt an Veranstaltungen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr der Erfolg von Schloss Neuburg als „lebendiger Kulturort“ begründet. Auch die verstärkte Tourismuswerbung um Tagesgeäste zeige Wirkung. Und mit dem heuer erfolgreich gestarteten Seminar- und Tagungszentrum erschließe sich zusätzliches Besucherpotenzial. Eberle: „Die Fangemeinde der Neuburg wird größer und größer.“

 

Veranstaltungen des Kulturreferates

September – Dezember 2025:

 

Ausstellung „Überblick“ des Kulturpreisträgers Michael Lauss in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg am Inn, Vernissage: 28. September 2025 – 15:00 Uhr – Rittersaal Schloss Neuburg am Inn, Geöffnet von 30. September 2025 – 04. Januar 2026, jeweils Dienstag bis Sonntag | 11-17 Uhr

 „THE ART OF DRUMS“ – Konzert des Sinfonischen Blasorchesters des Landkreises Passau, 12. Oktober 2025 – Beginn: 18:00 Uhr | Atrium des Gymnasiums Vilshofen (Prof.-Scharrer-Str. 19, 94474 Vilshofen a. d. Donau) | VVK: 18 € - AK: 25 €

„Der Bayerische Robin Hood“– Szenische Lesung mit Musik für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun, 15. November 2025 | 15:00 Uhr | Landkreissaal Schloss Neuburg am Inn (Am Burgberg 2, 94127 Neuburg am Inn) | Kinder: 8 € | Erwachsene: 12 €

„Jennerwein – Ein bayerisches Live-Hörspiel-Spektakel“ von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun, mit Johanna Bittenbinder und dem Art Ensemble of Passau, 15. November 2025 | 19:30 Uhr | Landkreissaal Schloss Neuburg am Inn (Am Burgberg 2, 94127 Neuburg am Inn) | VVK: 22 € - AK: 28 €

 

Tickets und weitere Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen und Vorverkaufsstellen auf www.okticket.de.