Landrat zu Besuch bei führendem Labordienstleister
Fürstenstein. Im Rahmen der Reihe „Landrat trifft Wirtschaft“ hat Landrat Raimund Kneidinger kürzlich die LAFUWA GmbH in Nammering bei Fürstenstein besucht. Die Geschäftsführerfamilie Hartl gab dabei spannende Einblicke in die Arbeit ihres Unternehmens, das sich auf Laboranalysen und die Beratung rund um die Themen Trinkwasser, Abwasser, Boden und Innenraumluft spezialisiert hat.
„Wir alle kennen zwar die Unternehmen in unserer Region namentlich“ so der Landrat bei seinem Besuch, „welche Leistung diese Betriebe aber vollbringen, darüber wissen wir meist viel zu wenig.“ Ziel seiner Besuche in der Wirtschaft vor Ort sei es, diese Leistungen sichtbar zu machen. Gleichzeitig will der Landrat, der bei seinen Besuchen mit Vertretern der Wirtschaftsförderung und der Bundesagentur für Arbeit unterwegs ist, ein offenes Ohr für die Unternehmen haben.
Michael Hartl hat 1987 zusammen mit seiner Frau Barbara den Grundstein für das heute rund 60 Beschäftigte zählende Unternehmen gelegt. Mit seinem Labor für Umwelt- und Wasseranalytik (LAFUWA) hat er damals noch nebenberuflich in seinem Privathaus angefangen, entsprechende Laboranalysen durchzuführen. Mittlerweile hat die LAFUWA GmbH neben dem Unternehmenssitz in Nammering bei Fürstenstein zwei weitere Standorte in Fürstenzell und Straubing.
LAFUWA führt Laboranalysen von Trink- und Abwasser, Bodenaushub oder auch Straßenaufbruch durch und ist dafür einer der führenden Anbieter in Niederbayern. Zu den Kunden zählen Kommunen, Bauunternehmen, Ingenieurbüros aber auch Thermen, Bäder und rund 5.000 private Brunnenbetreiber. Ein Alleinstellungsmerkmal, so Michael Hartl, der das Unternehmen zusammen mit seinen beiden Kindern Daniel Hartl und Stefanie Eckmüller führt, sei die Kombination aus Analytik und den umfassenden Beratungsleistungen, die LAFUWA bietet.
Wie viele Betriebe ist auch die LAFUWA GmbH ständig auf der Suche nach Fachpersonal. Michael Hartl lobte dabei ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt. Das Nammeringer Unternehmen kann auf ein verlässliches, eingespieltes Team zählen, zu dem teilweise auch ausländische Fachkräfte zählen, wie beispielsweise eine Chemikerin aus der Ukraine. Leider kann die LAFUWA GmbH aktuell nur einen Ausbildungsplatz zum Chemielaboranten oder zur Chemielaborantin als besetzt verzeichnen, auch wenn das Unternehmen gerne mehr Nachwuchskräfte ausbilden möchte.
Aktuell erweitert das Unternehmen am Standort Nammering. Zur großen Freude von Fürstensteins Bürgermeister Stephan Gawlik erfahre dadurch eine langjährige Leerstands-Immobilie wieder eine sinnvolle Nutzung. „Durch Qualität und Leistung hat sich die LAFUWA GmbH auf einem früher hart umkämpften Markt durchgesetzt,“ so der Bürgermeister. Landrat Kneidinger bezeichnete das Unternehmen als „Aushängeschild für die gesamte Wirtschaftsregion, das fest verwurzelt ist in seiner Heimat, im Passauer Land.“