„Erleben, Staunen, Mitmachen“: Diese Kombination ist unschlagbar
Das 15. Familienfest des Landkreises findet in Fürstenzell statt – und wird damit am 27. Juli 2025 zum „Fest im Fest“, wie Landrat Raimund Kneidinger in Aussicht stellt. Denn das Familienfest mit fast 40 teilnehmenden Vereinen und Einrichtungen wird so zu einem der Höhepunkte des laufenden Dreifach-Jubiläums der Gemeinde, die heuer 950 Jahre Pfarrei, 750 Jahre Kloster und 50 Jahre Markterhebung feiert. Erwartet werden auf dem neugestalteten Gelände vor der Pfarrkirche (Marienplatz/Klostergärtnerei) rund 4000-5000 Besucherinnen und Besucher.
Informationen, Flyer und Parkmöglichkeiten hier
Das Familienfest des Landkreises lebt traditionell von zwei Elementen: Der Vielfalt der teilnehmenden Vereine und Organisationen und das auf Familien zugeschnittene Angebot. Bereits die ersten Informationstreffen mit allen Beteiligten zeigten deutlich, dass die regionalen Vereine mit großem Engagement mit dabei sind. Ob der FC Fürstenzell, die Freiwillige Feuerwehr Ausham, die DJK Jägerwirth und die DJK SV Bad Höhenstadt, die Lebenshilfe Passau, der Jugendtreffe Fürstenzell, der Tennisclub Blau Weiß, die Heimvolksschule, die Kita St. Maria und auch die Ruhstorfer Gruppe „TriTraTralala“ mit ihrem Kasperltheater: Sie alle sind dabei. Dies gilt auch für das Volksbildungswerk Fürstenzell, Haus am Strom, Amt für Landwirtschaft und Ernährung, St. Maria Fürstenzell, Elternbeirat Maristengymnasium, Bauernverband, Bücherei Fürstenzell, Kreisjugendring, Volkshochschule Stadt und Landkreis Passau, AOK, Gesundheitsregion plus, Verkehrswacht, Landschaftspflegeverband, Lebenshilfe und das Familienpflegewerk.
Traditionell mit dabei sind auch heuer wieder unter anderem der Landschaftspflegeverband und das Landratsamt selbst. Hier werden u.a. Kreisjugendamt, Netzwerk frühe Kindheit, Naturschutz und Kreisarchäologie wieder einen interessanten Einblick in ihre Arbeit geben – „immer unter dem Motto: Erleben, Staunen, Mitmachen“, wie Familienfest-Koordinator Fabian Maier die Intention des Familienfestes beschreibt, das in dieser Form mit seinen Mitmachangeboten für alle Altersstufen mittlerweile ein feste Fangemeinde hat. Maier ist im Team des Sachgebietes „Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe: Ehrenamt, Integration, Senioren und Sozialplanung“ am Landratsamt und kann sich zusammen mit der Sachgebietsleiterin Patrizia Hager wieder auf die starke Mitwirkung der Kreismusikschule (KMS) mit ihren Jugendbands stützen. Schulleiter Kurt Brunner und sein Stellvertreter Johannes Kasberger haben die Koordinierung des Bühnenprogramms übernommen und die KMS betreibt die schon traditionelle „Instrumentenstreichelwiese“. Kurt Brunner freut sich schon auf einen der traditionellen Höhepunkte des Festes: Die Verleihung der Junior-Leistungsprüfungen an junge Musiker aus dem ganzen Landkreis.
Traditionell Teil des Familienfestes ist die „Familienrallye“. Bei diesem Quiz kann jeder mitmachen, der aufmerksam über das Festgelände geht und so die Fragen beantworten kann. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisegutscheine, Eintrittskarten und Tickets für Schifffahrten in Passau.
Zwei Bühnen:
Auch in diesem Jahr gibt es zwei Bühnen beim Familienfest. Die Bühne an der Portenkirche startet um 9.30 Uhr mit dem Standkonzert der Trachtkapelle Fürstenzell, Um 10 Uhr folgt der Ökumenischer Familiengottesdienst mit Pfarrer Wolfgang de Jong und Pfarrer Johannes Keller (musikalische Umrahmung durch den Kinderchor aus Fürstenzell). Um 10.45 Uhr wird die stv. Landrätin Cornelia Wasner-Sommer gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Hammer das Fest offiziell eröffnen. Es folgt die Aufführung „MusicSchoolKidz“ unter der Leitung von Barbara Wimmer und Gerlinde Hödl (Kreismusikschule) und Kinder der Grundschule Fürstenzell. Um 11.15 Uhr ist der Frühschoppen mit Umrahmung durch die Trachtenkapelle Fürstenzell angesetzt. Weitere Programmpunkte auf der Portenkirche-Bühne:
12.15 - 12.45 Uhr „Ortenburger Saitenensemble“ und „Museschui Duo“,
13 - 13.45 Uhr „Smoothy“-Gitarrentrio
14 - 15 Uhr „Soulmate“ - Band d. Kreismusikschule
15 – 16 Uhr Verleihung der Freiwilligen Leistungsprüfungen Junior I und II,
16 - 16.15 Uhr Preisverleihung Familienrallye
16.30 – 18 Uhr „7 same targets“ (Band der Kreismusikschule)
Auf der Bühne an der alten Grundschule:
11.15 Uhr: Kinder– und Teeniegarde Faschingsverein Fürstenzell Zellau
12 Uhr: Kinder– und Teeniegarde DJK-SV Bad Höhenstadt
13 Uhr: Kindergarde mit den Marschmallows Kids
Faschingsverein Rainding
13.30 Uhr: Zaubershow Maxi Muschaweck
14 Uhr: „De Dillinga“ (Band der Kreismusikschule)
15 - 16 Uhr: Pause
16.15 Uhr: Showtanz der El Sueno DanceAcademy
17 Uhr: Vorstellung des Karate Dojo`s Fürstenzell
Für das leibliche Wohl ist vielfach gesorgt, der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Das Ende ist für etwa 18 Uhr vorgesehen.