Edles Blech im Steinbruch

02. Oktober 2025: Während der "Central European Rally": Erstmals Oldtimer-Ausstellung im Granitzentrum – MSC Passau zeigt rund 40 Autos

Die „Central European Rally 2025“ hat heuer in Ostbayern eine Wertungsprüfung unter dem  Motto „Granit und Wald“. Passend dazu gibt es im Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg eine Premiere: Innenbereich und Freigelände des Zentrums sind erstmals Schauplatz einer großen Oldtimer-Schau: Vom16. bis 19. Oktober gibt es hier über 30 historische Fahrzeuge  zu sehen, die der ADAC-Motosportclub Passau (MSC) zur Verfügung stellt.

 Automobile und auch einige Motorräder aus den 20er bis 80er Jahren können bestaunt werden, darunter auch Raritäten wie ein Bugatti Type 35 T von 1926 oder ein Wartburg 311 von 1958. Unter den Exponaten ist auch ein NSU Prinz TT (1971) und ein Goggomobil T von 1966. Neben dem Spitzenmodell von Mercedes in den 70er Jahren (ein 450 SEL mit 6,9 Liter Hubraum) und dem legendären Ford 26m von 1970 wird auch ein Rennsport-Käfer mit dazugehörigem Shell-Renndienst-Stand gezeigt.

Die Sonderschau mit dem Titel „Edles Blech und ewiger Stein“ haben unter anderem MSC-Vorstand Roland Pregler und Stefan Dorner von der  Central European Rally Event GmbH initiiert und organisiert.  Schirmherr ist Landrat Raimund Kneidinger. 

Aktuell werden die Auswahl der Fahrzeuge noch abschließend zusammengestellt. Etwa eine Handvoll Autos können im Innenbereich des Museums präsentiert werden, der Rest findet Standplätze auf dem Freigelände. Für MSC-Pressewart Florian Barnerssoi bilden der Steinbruch und die Architektur des Granitzentrums ein „einzigartiges Ambiente, so haben wir Fahrzeuge noch nie präsentieren können“. Die Zusammenarbeit mit dem Granitzentrum funktioniere problemlos, die Ausstellung „war innerhalb weniger Tage fest vereinbart und vorbereitet“. Zentrumsleiterin Klara Windpassinger kann das nur mit einem großen Dank an die MSC-Verantwortlichen bestätigen. Die Sonderausstellung sei auch ein Beleg, wie vielfältig das Granitzentrum als Veranstaltungsort nutzbar sei. Auch die letzte Sonderausstellung, sie hatte sich dem Werk des Fürstenecker Künstlers Josef Ruth (1910-1994) gewidmet, sei sehr gut angenommen worden, so Klara Windpassinger.

Die Sonderausstellung „Edles Blech und ewiger Stein“ im Granitzentrum  ist vom 16. bis  19. Oktober 2025 zu den regulären Öffnungszeiten (10-17 Uhr) zu sehen, es gelten die aktuellen Eintrittspreise.

Granitzentrum historische Automobile
Bugatti Type 35 T von 1926
Auch diese Rennsport-Legende ist im Granitzentrum zu sehen: Ein Bugatti Type 35 T von 1926