Dem Enkeltrick keine Chance

08. September 2025: Vorbereitungen für Präventionskabarett „Ned mit mir“ am 7. Oktober laufen – Bereits über 200 Anmeldungen

„Die Halle bekommen wir voll“ - Hauzenbergs Polizei-Chef Martin Pöhls ist optimistisch, beim Präventionskabarett mit Tom Bauer am 7. Oktober in der Adalbert-Stifter-Halle ein volles Haus zu haben.

Die bereits jetzt vorliegenden über 200 Anmeldungen geben ihm recht. Die gemeinsame Veranstaltung von Polizei und Landkreis Passau trifft offenbar ins Schwarze und Projektleiterin Daniela Schalinski ist überzeugt, dass auch die beiden weiteren Veranstaltungen in Vilshofen (Atrium, 21. Oktober) und Pocking (Stadthalle, 6. November) ein Erfolg werden. Die Leiterin der Seniorenfachstelle am Landratsamt arbeitet hier eng mit den Seniorenbeauftragten in den Gemeinden zusammen, denn es geht um viel: Den Schutz älterer Menschen vor üblen Betrügern, die mit Schockanrufen und „Enkeltrick“ Geld ergaunern wollen. Landrat Raimund Kneidinger, der die Kooperation von Seniorenfachstelle und Polizei von Anfang an voll unterstützte, sieht in der Veranstaltung einen Wegweiser, „wie Prävention künftig verstärkt aussehen kann und wird.“ Denn nicht der erhobene Zeigefinger wirke, sondern Strategien, die „unterhaltsam sind und nah an der Lebenswirklichkeit bleiben“.  

Kabarettist Tom Bauer hat sich dafür ein Programm voller Witz und mit viel musikalischem Schwung ausgedacht, das gleichermaßen unterhält wie die Maschen der Betrüger entlarvt. Daniela Schalinski, die das Programm bereits gesehen hat, ist sich sicher: „Wer da im Publikum sitzt, wird wohl kaum noch ein Opfer werden. Das ist Prävention, die ganz bestimmt wirkt.“ So werde auch eine wichtige Funktion der Seniorenfachstelle erfüllt, denn ältere Menschen würden damit bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Mit dem Auftakt in Hauzenberg in der Adalbert-Stifter-Halle, deren Eigentümer Landkreis und Stadt Hauzenberg sind, könne auch die Stadt ihren Beitrag zu dieser besonderen Form der Präventionsarbeit leisten, erklärt dazu Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer.

Der Eintritt zu allen drei Kabarett-Veranstaltungen ist frei. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren Landkreis Passau, Tel. 0851/397-2318 oder per Mail fachstelle.senioren@landkreis-passau.de

Martin Pöhls, Leiter der Polizeiinspektion Hauzenberg
Martin Pöhls, Leiter der PI Hauzenberg

Drei Fragen an…

Martin Pöhls, Leiter der Polizeiinspektion Hauzenberg

 

Seit drei Jahren leiten Sie die Polizeiinspektion Hauzenberg. Wie sehr war und ist Ihre Dienststelle in dieser Zeit mit Enkeltricks und ähnlichen Betrugsversuchen befasst.

Immer wieder werden einige der rund 30.600 Bürgerinnen und Bürger im Schutzbereich der PI Hauzenberg Opfer diverser Betrugsmaschen. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Bevölkerung zu sensibilisieren und ihnen Tipps zu geben, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Das Präventionskabarett am 7. Oktober in der Adalbert-Stifter-Halle ist für uns die richtige Veranstaltung, das Thema Kriminalprävention wieder mehr in den Fokus zu rücken.

 

Haben Sie den Eindruck, dass Präventionsmaßnahmen der letzten Jahre wirken oder haben im Gegenteil die Betrüger immer mehr Erfolg, sprich werden immer raffinierter?

Mein Eindruck ist, dass unsere Präventionsangebote sowie das wiederholte Berichten im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, dass weniger Menschen Opfer von Betrugstaten werden. In Zahlen ist das schwer messbar, aber wir bekommen vermehrt Rückmeldungen, dass sich vor allem Seniorinnen und Senioren erfolgreich gegen Betrugsversuche zur Wehr gesetzt haben. Wir werden aber nicht müde, weiterhin vor Betrügern im Netz oder am Telefon zu warnen. Denn jeder kann ein Betrugsopfer werden, und dafür muss man sich auch nicht schämen. Meine Meinung ist: Wenn nur ein Bürger nach dem Besuch einer unserer Präventionsveranstaltungen richtig reagiert und nicht in die Betrugsfalle tappt, hat sich unser Aufwand gelohnt.

 

Was erwarten Sie sich vom Präventionskabarett in Hauzenberg?

Ich freue mich sehr auf dieses sehr kurzweilige und spannende Kabarett. Hier werden unterschiedliche gängige Betrugsmaschen spielerisch dargestellt und den Besuchern die richtigen Verhaltensweisen vermittelt. Ich hoffe zum einen, dass die Halle voll wird, und zum anderen, dass die vermittelten Inhalte der Veranstaltung von den Besuchern an ihre Bekannten und Verwandten weitergegeben werden. Wir ziehen da alle an einem Strang. In diesem Zusammenhang möchte ich die sehr gute Zusammenarbeit in Sachen Prävention zwischen dem Landkreis und der Polizei betonen. Die Polizei Hauzenberg steht mit der Fachstelle für Senioren, Daniela Schalinski, im engen Austausch. Von ihr habe ich erfahren, dass sich bereits viele ältere Mitbürger angemeldet haben. Aber es sind noch Plätze frei. Mein Appell: Melden Sie sich an! Es lohnt sich.