Dem Enkeltrick keine Chance
„Die Halle bekommen wir voll“ - Hauzenbergs Polizei-Chef Martin Pöhls ist optimistisch, beim Präventionskabarett mit Tom Bauer am 7. Oktober in der Adalbert-Stifter-Halle ein volles Haus zu haben.
Die bereits jetzt vorliegenden über 200 Anmeldungen geben ihm recht. Die gemeinsame Veranstaltung von Polizei und Landkreis Passau trifft offenbar ins Schwarze und Projektleiterin Daniela Schalinski ist überzeugt, dass auch die beiden weiteren Veranstaltungen in Vilshofen (Atrium, 21. Oktober) und Pocking (Stadthalle, 6. November) ein Erfolg werden. Die Leiterin der Seniorenfachstelle am Landratsamt arbeitet hier eng mit den Seniorenbeauftragten in den Gemeinden zusammen, denn es geht um viel: Den Schutz älterer Menschen vor üblen Betrügern, die mit Schockanrufen und „Enkeltrick“ Geld ergaunern wollen. Landrat Raimund Kneidinger, der die Kooperation von Seniorenfachstelle und Polizei von Anfang an voll unterstützte, sieht in der Veranstaltung einen Wegweiser, „wie Prävention künftig verstärkt aussehen kann und wird.“ Denn nicht der erhobene Zeigefinger wirke, sondern Strategien, die „unterhaltsam sind und nah an der Lebenswirklichkeit bleiben“.
Kabarettist Tom Bauer hat sich dafür ein Programm voller Witz und mit viel musikalischem Schwung ausgedacht, das gleichermaßen unterhält wie die Maschen der Betrüger entlarvt. Daniela Schalinski, die das Programm bereits gesehen hat, ist sich sicher: „Wer da im Publikum sitzt, wird wohl kaum noch ein Opfer werden. Das ist Prävention, die ganz bestimmt wirkt.“ So werde auch eine wichtige Funktion der Seniorenfachstelle erfüllt, denn ältere Menschen würden damit bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Mit dem Auftakt in Hauzenberg in der Adalbert-Stifter-Halle, deren Eigentümer Landkreis und Stadt Hauzenberg sind, könne auch die Stadt ihren Beitrag zu dieser besonderen Form der Präventionsarbeit leisten, erklärt dazu Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer.
Der Eintritt zu allen drei Kabarett-Veranstaltungen ist frei. Beginn ist jeweils um 14 Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren Landkreis Passau, Tel. 0851/397-2318 oder per Mail fachstelle.senioren@landkreis-passau.de