Alles was Sie zum Corona-Testzentrum und den mobilen Testangeboten des Landkreises Passau wissen müssen, finden Sie auf dieser Seite.
Wer kann sich testen lassen?
- Bürger mit einer Warnung durch die Corona Warn-App
- Reiserückkehrer
- Jeder Bayerische Bürger mit einem Testwunsch, auch ohne Symptome
- Beschäftigte in besonderen Einrichtungen über Reihentestungen (z.B. Pflege, betreutes Wohnen, Kliniken, Schulen, KiTas, usw.)
- Grenzpendler
Patienten mit Krankheitssymptomen sollen vorrangig von Ihrem Hausarzt behandelt und getestet werden. Als Option, falls der eigene Hausarzt nicht zur Verfügung steht, können darüber hinaus die Schwerpunktpraxen im Landkreis Passau (am Ende des Beitrags) genutzt werden. Wichtig ist der vorherige telefonische Kontakt zur Praxis!
Wo wird getestet?
Testzentrum Passau
Das Testzentrum finden Sie in Passau auf dem Gelände der Haitzinger Straße 58. Den Betrieb des Teststation übernimmt ein privater Dienstleister. Die Betriebszeiten sind von Monatg bis Freitag jeweils von 9 bis 16:45 Uhr
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden Abstriche nur nach Terminvergabe durchgeführt. Ein direkter Zugang zum Testzentrum ist ohne vorherige Terminvergabe nicht möglich. Den Link zur Online-Terminvereinbarung finden Sie am Ende dieses Beitrags.
Weitere Teststationen
Vor dem Hintergrund, dass auch viele Grenzpendler die Testangebote nutzen, stellt der Landkreis Passau zusätzliche Teststellen in Wegscheid und Neuhaus am Inn zur Verfügung. Diese stehen künftig jeweils donnerstags und freitags in Neuhaus am Inn und Wegscheid von 8-13 Uhr zur Verfügung.
Teststation Wegscheid
freitags - 8 Uhr bis 13 Uhr
Festplatz Wegscheid, Nähe Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 25, 94110 Wegscheid
Link zur Terminvereinbarung am Ende des Beitrags. Terminbuchung jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin möglich.
Teststation Neuhaus am Inn
donnerstags - 8 Uhr bis 13 Uhr
Festplatz Neuhaus am Inn, Nähe Alte Innbrücke, Innlände 10, 94152 Neuhaus am Inn
Link zur Terminvereinbarung am Ende des Beitrags. Terminbuchung jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin möglich.
Wie läuft der Test ab?
Bitte kommen Sie zum vereinbarten Termin zum Testzentrum. Die Testung erfolgt als Fußgänger. Sie werden verschiedene Stationen durchlaufen.
Parken Sie Ihr Fahrzeug auf den ausgewiesenen Parkflächen und folgen Sie der Ausschilderung.
Im Testzentrum werden Sie in Empfang genommen und registriert.
Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung ist innerhalb des Testzentrums Pflicht. Bitte nehmen Sie Ihre Mund-Nasenbedeckung nur zu Identifiaktions- und Testzwecken, etc. ab, wenn Sie vom Personal dazu aufgefordert werden!
Die Registierung erfolgt zwingend unter Vorlage von Ausweisdokumenten und der Gesundheitskarte der Krankenkassen. Hier müssen Sie die nötigen Angaben zu Ihrer Person machen (Name und Vorname, Geschlecht, Nationalität, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes und, falls abweichend: Anschrift des derzeitigen Aufenthaltsortes bzw. Reisezielanschrift/aktueller Aufenthaltsort der nächsten 14-Tage, telefonische Erreichbarkeit – Mobilnummer, E-Mail, Testgrund).
Alle weiteren Schritte werden Ihnen vor Ort durch durch das Personal erklärt.
ACHTUNG: Zwingend zum Test mitzubringen sind:
- Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Gesundheitskarte (Krankenkasse)
- Eine Mund-Nasen-Maske (im Testzentrum besteht Mundschutzpflicht!)
Testzentrum Passau: Den Zugang zur Online-Terminvergabe finden Sie hier.Teststation Wegscheid: Den Zugang zur Online-Terminvergabe finden Sie hier.Teststation Neuhaus: Den Zugang zur Online-Terminvergabe finden Sie hier.
Für Personen, die die Online-Terminvergabe nicht nutzen können, bietet der Betrieber des Testzentrums unter der Nummer 0851 2606 nachrangig die Möglichkeit einer telefonischen Terminvereinbarung. Um einer Überlastung dieser Rufnummer vorzubeugen, bittet der Landkreis Passau, vorranging die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung zu nutzen.
Ärztliche Versorgung
Mit Unterstützung des ärztlichen Koordinators für den Landkreis Passau, Dr. med. Daniel Marold, wurden im Landkreisgebiet zusätzlich die während des Corona-Katastrophenfalls etablierten Schwerpunktpraxen reaktiviert. Diese dienen in erster Linie als Rückfallebene zur Behandlung symptomatischer Patienten, falls der eigene Haus- oder Facharzt nicht zur Verfügung steht. Inwiefern dort und bei den weiteren niedergelassenen Ärzten im Passauer Land Corona-Abstriche auch bei nicht symptomatischen Patienten genommen werden können, ist direkt mit der jeweiligen Praxis zu klären. Wichtig ist nach wie vor der vorherige telefonische Kontakt mit der Arztpraxis. Außerhalb der Praxissprechzeiten steht der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 zur Verfügung, im medizinischen Notfall die Notrufnummer 112.
Corona-Test: Schwerpunktpraxen im Landkreis Passau
Allgemeinmedizin:
Wegscheid: Praxis Dres. med. Erhard
Hauzenberg: Gemeinschaftspraxis Germannsdorf
Neukirchen vorm Wald: Dr. med. Monika Blüml
Tiefenbach: Dr. med. Johann Paulik
Aicha v. W.: Dr. med. Martin Seidl
Eging a. See: Dr. med. Johannes Stamm und Dr. med. univ. Florian Winkler
Vilshofen a. d. Donau: Dr. med. Bernhard Bauer und Dr. med. Martin Stang
Aidenbach: Christine Gerl und Dr. med. Hubert Baumann
Fürstenzell: Gemeinschaftspraxis am Marktplatz
Tettenweis: Dr. med. Mirjam Busse
Bad Griesbach: Dr. Margot und Martin Tegelkamp
Rotthalmünster: Dr. med. Oswald Prechtl
Pocking: Dr. med. Paul Gumminger
Bad Füssing: Dr. med. Tobias Albrecht
Fachärzte:
Freyung: Josef Biebl (Gynäkologie)
Hauzenberg: Facharztzentrum Hauzenberg (HNO, Augenheilkunde)
Hauzenberg: Dr. med. Martin Lang und Dr. med. Andreas Kufner (Zahnärzte)
Pocking: Dr. med. Peter Hück (HNO)
Alle aufklappen