Christophorus-Medaille für drei Lebensretter aus dem Passauer Land

23. Mai 2024: Manuel Höhe, Simon Luger und Lidwina Süß retteten verunglückten Krad-Fahrer bei Erlau
Rettungsmedaille Mai 2024

Lkr. Passau. Als Simon Luger, Manuel Höhe und Lidwina Süß am an einem kalten November-Morgen in ihre Autos stiegen, ahnten sie noch nicht, in welche Situation sie nur Minuten später kommen würden – dass sie zu Lebensrettern werden. Sie waren drei der ersten Helfer an einem Unfallort und haben einem jungen Kradfahrer wohl das Leben gerettet. Dafür wurden sie nun von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit der Christophorus-Medaille ausgezeichnet.

Es ist der 18. November 2022, kurz nach 7 Uhr. Manuel Höhe und Simon Luger sind auf der B388 von Obernzell in Richtung Passau unterwegs. Sie sind auf Höhe Erlau, plötzlich bremst das Fahrzeug vor ihnen scharf ab, sie selbst können ihr Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen bringen. Die beiden jungen Erwachsenen erkannten schnell, dass vor dem Fahrzeug vor ihnen ein Leichtkraftrad auf der Straße liegt, weiter vorne ein beschädigtes Auto im Graben – nur von dem Kradfahrer, der offenbar mit dem Fahrzeug im Graben kollidiert war, fehlt jede Spur. Sofort machen sich die beiden auf die Suche nach dem Fahrer des Zweirads. Erst nach einiger Zeit finden sie auf dem angrenzenden Radweg einen einzelnen Schuh und sie intensivieren ihre Suche in diesem Bereich. Schließlich können sie den schwerverletzten Kradfahrer in der steilen Böschung zur Donau hinab. Simon Luger und Manuel Höhe erkennen, dass der Zweiradfahrer schwer verletzt war und dass er droht, in die unterhalb liegende Donau zu rutschen. Die beiden begeben sich sofort zu dem Verletzten und versuchen, ein weiteres Abrutschen des bewusstlosen Unfallopfers zu verhindern. Kurz darauf kommt Lidwina Süß hinzu und unterstützt die jungen Männer beim Sichern des Verletzten sowie bei den eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die wichtigste Maßnahme dabei ist die Versorgung der lebensbedrohlichen Arterienverletzung am linken Bein des Kradfahrers. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgen, beruhigen und sichern die drei Ersthelfer den jungen Mann, der nach einiger Zeit wieder zu sich kommt und versucht, sich zu bewegen.

In der Münchner Residenz wurden die drei Lebensretter nun von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit der Christophorus-Plakette ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung sagte der Ministerpräsident: „Bayern dankt seinen mutigen Lebensrettern: Helfen ist keine Frage des Alters, sondern von Herz und Einstellung. In Krisen zeigt sich der Charakter am stärksten, und Menschen entwickeln ungeahnte Kräfte. Wo sich andere wegducken, haben Sie selbstlos geholfen. Damit sind Sie echte Helden und große Vorbilder für uns alle.“

Passaus stellvertretender Landrat Hans Koller begleitete die drei Ersthelfer aus dem Passauer Land mit nach München. Auch er würdigte den couragierten Einsatz der drei am Morgen des 18. November 2022. „Das Leben des völlig unverschuldet in den Unfall verwickelten jungen Kradfahrers hing sprichwörtlich am seidenen Faden. Ich bin überzeugt, dass der junge Mann nur durch Ihr schnelles und beherztes Handeln gerettet werden konnte. Der Landkreis Passau ist stolz, Heimat dreier so couragierter Menschen sein zu dürfen. Herzliches Vergelt’s Gott für Ihren selbstlosen Einsatz,“ so stellvertretender Landrat Koller.