Musikschüler zeigen, was sie können

14. Juli 2025: Freiwillig -Leistungsprüfungen der Kreismusikschule mit 80 Teilnehmern – Komplette Außenstelle Salzweg wird zum Prüfungsraum
Prüfung Kreismusikschule 2025

Große Zahlen sind für die Kreismusikschule seit langem nichts Neues mehr. Mit über 5000 Schülern und aktuell 74 Lehrkräften ist sie eine der größten Einrichtungen dieser Art in Süddeutschland. Aber 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Leistungsprüfungen (siehe INFO unten) markieren dann doch wieder einen neuen Rekord. Für Kreismusikschul-Leiter Kurt Brunner und sein Team von insgesamt 29 Prüfern war es daher eine logistische Herausforderung, das Vorspielen der Nachwuchs-Musiker mit gleichen Bedingungen für alle an den drei Prüfungstagen im Juni und Juli sicher zu stellen. Die komplette Landratsamts-Außenstelle wurde daher in der dienstfreien Zeit zum Prüfungsort, jeder Besprechungsraum wurde genutzt, die Jurys verteilten sich auf zwei Stockwerke, die Flure wurden zum Warteraum für die Prüflinge und viele Eltern warteten im Foyer auf die Ergebnisse. Landrat Raimund Kneidinger machte sich auch ein Bild vom Ablauf und war beeindruckt, wie reibungslos der Prüfungsmarathon organisiert war. Gemeinsam mit Kurt Brunner war er auch bei einer der Prüfungen mit dabei. Ihr Können zeigte dabei Veronika Mauritz aus Untergriesbach, die auf der Violine souverän die „Stimmgabel in Bronze“ erspielte.

INFO

Mit dem System der Freiwilligen Leistungsprüfungen möchten die bayerischen Musikschulen ihre Schüler zum musikalischen Leistungsnachweis motivieren. Wer will, kann in diesen Prüfungen – nach Absprache mit seiner Lehrkraft – seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schüler Abzeichen und Urkunden.

Die Prüfungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und umfassen 35 Instrumentalfächer sowie Gesang. Die Schüler können Prüfungen ablegen, unabhängig davon, wie alt sie sind, welches Instrument sie spielen und auf welchem musikalischen Leistungsniveau sie sich gerade befinden. Die einzelnen Prüfungsstufen bauen auf der Grundlage eines allgemeinen Regelwerks auf, das für alle bayerischen Musikschulen gilt.