Digitales Frühjahr 2021
Ein digitales Fortbildungsangebot, das Ihnen kostenlos zur Verfügung steht.
Schon im letzten Sommer gab es für pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit eine digitale Workshopreihe zu besuchen.
In diesem Frühjahr haben nun die Landkreise Freyung-Grafenau, Landshut, Passau, Regen, Rottal-Inn und die kreisfreie Stadt Straubing in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern diese Reihe neu aufgelegt.
Das „digitale Frühjahr 2021“ bietet Lehrkräften und interessierten Fachkräften, vor allem aus dem schulischen Bereich, die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Themen in online Workshops auseinanderzusetzen.
Spezifische Fragestellungen im Kontext von Migration werden insbesondere in den beiden Workshops „sprachsensibler Unterricht“ sowie „soziale Ungleichheit und Nutzung von Medien“ bearbeitet
Für uns als Organisatorinnen und Organisatoren lag der Schwerpunkt bei der Planung darauf, Unterstützung für die Gestaltung des digitalen Unterrichts zu bieten und außerschulische Partner und ihre Angebote vorzustellen.
Angefangen mit Tipps oder Do`s und Don’t`s im Online-Unterricht, dem Einbinden von Sketchnotes in den Unterricht oder aber die Grundlagen für sprachsensiblen Unterricht. Über außerschulische Partner wie die Initiative junge Forscherinnen und Forscher, die sich in der MINT-Bildung engagiert oder aber der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Bis hin zu der Frage, wie wir mit den durch die Corona-Pandemie noch deutlicher gewordenen sozialen Ungleichheiten bezogen auf die Nutzung digitaler Medien umgehen können.
Die Angebote sind schulart- und landkreisübergreifend gestaltet und sollen damit auch den Austausch untereinander anregen.
Wir freuen uns, wenn Sie für sich in diesem Programm wertvolle Inputs finden können und gemeinsam mit uns sowie den Referentinnen und Referenten die Chance nutzen, in dieser Zeit neue Wege zu gehen.
Nähere Informationen zu der Veranstaltungsreihe können Sie dem Flyer entnehmen oder auf der Informations-Webseite finden.
Die Anmeldung für Lehrkräfte erfolgt über FIBS, für alle anderen Fachkräfte über die Seite der Regierung von Niederbayern.
Bei allen Fragen können Sie jederzeit gerne auf uns zukommen.
Als zentrale Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Kristina Beckermann zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Stadt/Landkreis Passau ist auch Frau Patrizia Hager, Kommunales Integrationsmanagement, 0851 397 466, patriza.hager@landkreis-passau.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Information an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterleiten und wenn wir Sie auf einer der Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrizia Hager
Kommunales Integrationsmanagement
Landratsamt Passau