Infoblätter

Folgende Anträge und Formulare können Sie hier ausdrucken und wie ein Originalformular verwenden:

SPORTFÖRDERUNG LANDKREIS PASSAU

A: Staatliche Vereinspauschale

Die bisherige Übungsleiterbezuschussung wurde ab 01.01.2006 durch eine Vereinspauschale ersetzt. Diese Vereinspauschale ersetzt die bisherige Übungsleiterbezuschussung, die Großgeräteförderung und die Betriebskostenpauschale. Anträge sind von Vereinen, die im Landkreis Passau ihren Sitz haben, ausschließlich über das Landratsamt Passau zu stellen. Einen Antrag können alle Vereine stellen, die förderfähig sind und mindestens 500 Mitgliedereinheiten erreichen. Antragsende für die Vereinspauschale ist immer der 1. März (außer dieser Tag ist an einem Samstag oder Sonntag). Dann ist der folgende 1. Werktag (Montag) der letzte Tag zur Einreichung.

B: Jugendsportförderung Landkreis Passau

Alle Vereine, die einen Antrag für die Staatliche Vereinspauschale stellen, brauchen keinen separaten Antrag für die Jugendsportförderung stellen, außer sie können Fahrtkosten beantragen. Für die Jugendlichen, die im Antrag Vereinspauschale aufgeführt sind, wird am Jahresende als Jugendsportförderung eine Pauschale bis höchstens 2,-- € je Jugendlichen gewährt. Alle Vereine, die keine Staatliche Vereinspauschale beantragen können, aber evtl. Anspruch auf die Jugendsportförderung des Landkreises hätten, stellen den Antrag bitte ebenfalls bis zum 01.03. des laufenden Jahres. Dies gilt auch für die Fahrtkosten. Fahrtkosten, die bis 01.03. des laufenden Jahres gestellt werden, werden der Staatlichen Vereinspauschale zugeschlagen.

C: Sportlerehrung des Landkreises Passau

Der Landkreis Passau ehrt seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler in einer eigenen Ehrung. Voraussetzungen für die Ehrung sind:

Bayerische Meisterschaften: Platz 1-2

Süddeutsche Meisterschaften: Platz 1-2

Deutsche Meisterschaften: Platz 1-6

Europameisterschaften: Platz 1-6

Weltmeisterschaften: Platz 1-8

Olympische Spiele: Platz 1-8

Geehrt werden alle, von Sportfachverbänden ausgerichteten Meisterschaften, einschließlich aller Schüler- und Jugendmeisterschaften, aber auch Seniorenmeisterschaften. Weiteres dazu in der unten als Worddokument eingestellten Richtlinie.

D: Sportpreis des Landrates

Seit 2008 wird der Sportpreis des Landrates, gestiftet von Landrat Franz Meyer, verliehen.
Die bisherigen Preisträger:

2008: Hans Asen (Jugendleiter Fußballkreis Passau)
2009: Manfred Hauschild (Schützengau Passau Stadt und Land)
2010: Marlene Depold (Bayerische Sportjugend - Sportkreis Passau)
2011: Michael Uhrmann (Skispringer, Olympiasieger, Weltmeister)
2012: Georg Kinadeter (TV Hauzenberg, Ehrenamt und sportliche Leistungen)
2013: Dr. Josef Heigl (Vorstand DJK Jägerwirth)
2014: Klaus Moosbauer (DJK-TC Büchlberg, DJK-Diözesanverband Passau)
2015: Karl Altroggen (Hubertusschützen Aigen a.Inn/Schützengau Griesbach i.R.)
2016: Siegfried Steinbauer (FC Aunkirchen)
2017: Centa Hollweck (Kreisvors. Leichtathletik)
2018: Michael Hirschenauer (Feuerschützen Zipf, Gemeinde Neuburg a.Inn)
2019: Franz-Josef Cecetka (Ruhstorfer Sportvereinigung)
2021: Günther Schwarzkopf (RSC Tittling)
2022: Gerlinde Kaupa (BLSV Ehrenvorsitzende)

Die Verleihung des Sportpreises erfolgt in der Sportlerehrung.

E: Landkreis- und Sparkassenlaufcup

Seit mittlerweile 1997 erfreut sich der Landkreis- und Sparkassenlaufcup großer Beliebtheit. In dieser CUP-Wertung werden alle Volksläufe im Landkreis Passau und der Stadt Passau zusammengeführt. Startberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer, die im Landkreis oder der Stadt Passau wohnen oder für einen Verein daraus starten. Näheres dazu im angehängten Flyer.

 
weitere Infos:
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.

F: Bewegungsförderung für Kinder in Bayern

Zum ersten Schultag bzw. Kindergartentag erhalten Erstklässlerinnen/Erstklässler und Vorschulkinder des (Vor-)Schuljahres 2021/2022 einen Gutschein über 50 € für einen Kurs zum Erwerb des Seepferdchens.
Hierdurch sollen die Corona bedingt großflächig ausgefallenen Schwimmlernkurse kompensiert und der Erwerb der Schwimmfähigkeit der Kinder wirkungsvoll unterstützt werden.

Für die Abwicklung des Förderverfahrens besteht für Schwimmvereine die Besonderheit, dass entweder ein Antrag bei der Kreisverwaltungsbehörde oder alternativ beim BLSV gestellt werden kann.
Für die Antragsstellung bei den Kreisverwaltungsbehörden ist die angehängte Excel-Tabelle zu verwenden.

Weitere Informationen über das Bewegungsförderungsprogramm finden Sie unter:

www.mach-mit.bayern.de